2009

Rezensionen

Reviews

Ein Anti-Lessing oder Die fragwürdige Ehe von Bild und Sprache – W. J. T. Mitchells Bildtheorie [W. J. T. Mitchell, Bildtheorie, 2008.]

Jens Bonnemann

Zur Beziehung von außer-poetologischem Autorwissen und Arten der literarischen Darstellung [Olav Krämer, Denken erzählen. Repräsentationen des Intellekts bei Robert Musil und Paul Valéry, 2009.]

Benjamin Gittel

A Manifesto for Positive Aesthetics [Rita Felski, Uses of Literature, 2008.]

Stella Butter

Cultural Ecology – A New Transdisciplinary Paradigm for Literary Studies? [Hubert Zapf (Hg.), Kulturökologie und Literatur. Beiträge zu einem transdisziplinären Paradigma der Literaturwissenschaft, 2008.]

Hannes Bergthaller

Ein Standardwerk der modernen Bildtheorie [Lambert Wiesing, Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik, 2008.]

Gabriele Rippl

Das Beziehungsfeld Literatur – Wissen – Wissenschaft aus interdisziplinär-komparatistischer Perspektive [Thomas Klinkert/Monika Neuhofer (Hg.), Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800, 2008.]

Thomas Petraschka

Ein disparates Forschungsfeld: Suzanne Keen legt eine umfangreiche und genaue Studie zum Verhältnis von Empathie und Lesen vor [Suzanne Keen, Empathy and the Novel, 2007.]

Claudia Hillebrandt

Ein Standardwerk der Figurenanalyse [Jens Eder, Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse, 2008.]

Gerhard Lüdeker

Taste Matters [Michael Wood, Literature and the Taste of Knowledge, 2005.]

Alexander Löck

Bedingungen, Konzeptionen und Probleme kulturübergreifender Literaturgeschichtsschreibung im Zeitalter der Globalisierung [Gunilla Lindberg-Wada (Hg.), Studying Transcultural Literary History, 2006.]

Sebastian Donat

Bringing Peirce to Postmodernism, or: A Theory of Replenishment [Katrin Amian, Rethinking Postmodernism(s). Charles S. Peirce and the Pragmatist Negotiations of Thomas Pynchon, Toni Morrison, and Jonathan Safran Foer, 2008.]

Michael Butter

Ein weiterer (vorerst letzter) Beitrag zur Verwissenschaftlichung der Literaturwissenschaft [Peter Tepe, Kognitive Hermeneutik. Textinterpretation ist als Erfahrungswissenschaft möglich, 2007.]

Per Röcken

Wovon wir reden, wenn wir von Generationen reden [Ohad Parnes/Ulrike Vedder/Stefan Willer (Hg.), Das Konzept der Generation. Eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte, 2008.]

Kai Sina

Philosophische Debatten um fiktionale Literatur: Status, Wirkung und Interpretation [Maria E. Reicher (Hg.), Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit. Philosophische Grundlagen der Literaturtheorie, 2007.]

Uwe Spörl

Renaissance des Schönen in der Literaturwissenschaft [Joachim Jacob, Die Schönheit der Literatur. Zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense, 2007.]

Annabel Falkenhagen

Alter Wein in neuen Schläuchen [Georg Weidacher, Fiktionale Texte - Fiktive Welten. Fiktionalität aus textlinguistischer Sicht, 2007.]

J. Alexander Bareis

Die ausklingende Postmoderne [Thomas Homscheid, Interkontextualität. Ein Beitrag zur Literaturtheorie der Neomoderne, 2007.]

Carolina Kapraun

Theorie nach dem Ende der Theorie [Christian Kohlroß, Literaturtheorie und Pragmatismus oder Die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens, 2007.]

Jan Urbich